Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kontakt
Menü

01.06.25

Mehr als nur Gaming

Seit Jahren gehört die Gaming-Branche zu den größten Wachstumstreibern der weltweiten Entertainment-Industrie. Dies hat auch die MediaMarktSaturn Retail Group – als größter Elektronikfachhändler in Deutschland – erkannt und mit XPERION voll ausgestattete Gaming-Erlebniswelten an verschiedenen Standorten geschaffen. Neben zahlreichen Gaming-Stationen bietet XPERION auch Eventflächen für Livestreams, Vorträge und Produktpräsentationen. Für die Beleuchtung im neuen XPERION in Hamburg (im 4. Obergeschoss des MediaMarkt in der Mönckebergstraße) setzen die Betreiber auf einen Mix aus Moving Lights und LED-Panels von Martin Professional und Prolights.

Zur Eröffnung der Eventfläche machten unter anderem die Podcaster von „Flatterball“ und die Gaming-Urgesteine von „Rocketbeans“ Halt im XPERION Hamburg. Die breite Bühne wird von einer riesigen LED-Wand dominiert, auf der Gaming-Content, Kamerabilder und weitere Videoinhalte gezeigt werden. Bei der Wahl der Lichttechnik stand das Inhouse-Technikteam vor einer zentralen Herausforderung: „Wir brauchten ein Setup, das sowohl für Events als auch aus für Streaming-Zwecke optimal geeignet ist“, erläutert Ingmar Jessen, Broadcast-Techniker im XPERION Hamburg.

Gemeinsam mit dem AV-Integrator Black Gate wählte das Team die Softlights der Prolights EclPanel TWC-Serie, um die Bühne und den Tribünenbereich für das Publikum in vielfältigen Farbtönen und Weißnuancen perfekt auszuleuchten. Während die EclPanel TWCJr4x1 Panels auf die Bühne ausgerichtet sind, sorgen die EclPanel TWCMini2x1 für optimales Publikumslicht. Zusätzlich zur großen Eventfläche kommen die EclPanel TWCMini2x1, gemeinsam mit den EclPar IPMFC LED-PAR-Scheinwerfern, auch in den angrenzenden „Cubes“ zum Einsatz. In diesen Mini-Studios, umgeben von großen Glasscheiben, finden begleitende Übertragungen, Moderationen oder auch VIP-Events statt.

Der „Star“ im Lichtsetup des XPERION Hamburg ist zweifelsohne der Martin MAC One, der in 18-facher Ausführung im hinteren Rigg hängt und in Kombination mit der Martin P3-PC System-Controller-Software u.a. für Videomapping-Anwendungen genutzt wird. „Als uns Black Gate und Lightpower die MAC One zum ersten Mal vorführten, hatte ich direkt verschiedene Ideen im Kopf, wie wir die Scheinwerfer einsetzen können – vor allem im Zusammenspiel mit der LED-Wand“, erinnert sich Ingmar Jessen. „Auf die Zuschauer vor Ort und auch zu Hause vor dem Bildschirm hat der LED-Wall-Inhalt nochmal eine besondere Wirkung, wenn er sich farbecht auch im Effektlicht oder der Bühnenausleuchtung der MAC One widerspiegelt und so über die Grenzen der Wall hinausgetragen werden kann.“ Darüber hinaus nutzt das Team den MAC One auch für klassische Beleuchtungsaufgaben, zum Beispiel als Spitzlicht für Talkrunden und mehr.

Abgerundet wird das Lichtrigg auf der Hauptbühne von den kompakten Prolights Astra Hybrid330 und Jet Hybrid200 Moving Lights. Ausgestattet mit einem Custom-Gobo in Form des XPERION-Logos sind die Astra Hybrid330 auch dann im Einsatz, wenn keine Veranstaltungen auf der Eventfläche stattfinden. „Im Showbetrieb nutzen wir die Moving Lights gerne zur Ausleuchtung von Gaming-Trophäen oder von einzelnen Produkten“, erläutert Ingmar Jessen. Gesteuert wird das komplette Lichtsetup im XPERION Hamburg über ein grandMA3 onPC command wing in Verbindung mit der grandMA3 onPC Software.


Jetzt mehr erfahren über:
Produktgalerie überspringen
Neu
Martin
MAC One
Art.-Nr.: 4030532
Der Martin MAC One setzt neue Maßstäbe für kompakte Moving Lights. Der Beam-, Wash- und Eye-Candy-Scheinwerfer verfügt über eine hochwertige Fresnellinse und verwandelt jede Bühne und jedes Event in ein optisches Highlight. Kompakt, 4,4kg leicht und vielseitig definiert der MAC One eine neue Klasse kompakter Scheinwerfer. Der MAC One überzeugt mit gleich drei leistungsstarken Funktionen. Sein enger, lichtstarker Beam sorgt für kräftige, lebendige Mid-Air-Effekte, wie man sie sonst nur von Scheinwerfern mit sehr viel höherer Leistung kennt. Die Fresnellinse erzeugt einen weichen Wash und sorgt mit einem Zoombereich von 4 bis 27 Grad für sanfte Übergänge. Mit der eigens für den MAC One entwickelten 120W RGB-Lime LED-Engine liefert der Scheinwerfer dabei überaus hohe Farbwiedergabewerte. Damit steht der Nutzung als Key-Light ebenfalls nichts im Weg. Das innovative Backlight-System mit 24 RGB-Effekt-LEDs rundet das Funktionspaket ab und sorgt für atemberaubende Ergebnisse. Darüber hinaus ermöglichen die 4er-Bar sowie der Grid-Mount-Ring auch schnelle und kreative Setups.
1.000,00 €*
MA Lighting
grandMA3 full-size
Art.-Nr.: 4010500
Die grandMA3 full-size Konsole ist das Flaggschiff der grandMA3 Serie. Die Konsole bietet die ultimative MA Lighting Steuerungs-Hardware und wurde entwickelt, um professionellen Anwendern, die absolute Flexibilität schätzen, eine kompromisslose Lösung zu bieten.Der frei zuweisbare Benutzer Bereich und der dedizierte Master Bereich ermöglichen einen schnellen Zugriff auf eine leistungsstarke Funktionsvielfalt. Die grandMA3 full-size bietet mit ihren 120 physikalischen Playbacks und 16 zuweisbaren x-Tasten die flexibelste Playback-Plattform, die MA Lighting jemals produziert hat. Mit ihren 20 480 Steuerungsparametern ist die grandMA3 full-size Konsole die perfekte Basisplattform für die prestigeträchtigsten Entertainment-Beleuchtungsanwendungen der Welt. Die Systemgröße ist mit Hilfe von grandMA3 processing unit bis hinauf zu 250 000 Parametern skalierbar. Große Multi-Touch-Monitore bieten unmittelbaren Zugriff auf Programmier-Tools und sind für individuelle Anforderungen vollständig konfigurierbar. Die drei Letterbox-Monitore verhalten sich kontext-sensitiv und liefern Feedback und Optionen für die grandMA3 Playback- und Encoder-Hardware. Die grandMA3 full-size ist kompatibel zur grandMA2 und grandMA3 Software. Ihre Hardware ist ergonomisch optimiert und kann standardmäßig als Silent Version eingestuft werden.Die grandMA3 Konsolen bieten eine vollständig neue Benutzeroberfläche mit optimiertem Kommando Bereich für intuitiven und schnellen Zugriff. Alle grandMA3 Pulte sind mit Dual Encodern ausgestattet, die den Anwendern eine intuitive Steuerung zusätzlicher Funktionen und Features ermöglichen. Die Funktionen der Dual Encoder können zukünftig anwenderspezifisch zugeordnet werden, was die Bedienung erleichtert und die Programmierung beschleunigt. Über die gesamte grandMA3 Konsolen Reihe sind langlebige motorisierte Playback Fader verbaut. Um eine individualisierbare Übersicht über das Playback zu ermöglichen, besitzt jeder Fader einfärbbare Light-Pipes. Alle Playbacks können direkt über Tastendruck ausgeführt werden. Dank der neuen RGB hinterleuchteten Encoder bieten die Playbacks auch direkten Zugriff auf Intensität und Timing-Wechsel.Das grandMA3 Betriebssystem ist völlig neu und wurde so konzipiert, dass sich sowohl Neueinsteiger als auch langjährige grandMA Programmierer sofort gut aufgehoben fühlen. Um sicherzustellen, dass der neue Funktionsumfang die wirklichen Bedürfnisse der MA Familie anspricht, ist umfangreiches Anwender-Feedback in die Entwicklung eingeflossen.Die neuen Funktionen werden durch eine erweiterte grandMA2 Syntax unterstützt, mit der sich bestehende MA Nutzer sofort vertraut fühlen.Die grandMA3 Software umfasst eine elegante, neue System-Architektur, die unter anderem neue Fixtures, Funktionen und eine revolutionäre Effekt-Handhabung beinhaltet. Diese neuen Konzepte, erarbeitet von Branchenvisionären, werden in einer verfeinerten Benutzeroberfläche dargeboten und sind darauf ausgelegt, alltägliche Aufgaben sehr intuitiv zu bewältigen. Das Selektieren von Fixtures, Anpassen von Werten, Speichern von Presets und das Wiedergeben von Cues fühlt sich vertraut an, wurde jedoch in vielen Details deutlich verbessert.Ein besserer Überblick, schnellerer Zugriff und präzisiere Informationen verbessern das Nutzer-Erlebnis sowohl während der Programmierung als auch bei der Durchführung einer Show.Fixture-Informationen sind nun generisch und erlauben dadurch ein einfacheres Austauschen von programmierten Daten zwischen verschiedenen Fixtures. MA unterstützt standardmäßig das neue General Device Type Format (GDTF), mit dessen Hilfe Fixture-Hersteller sicherstellen können, dass ihre Fixtures bestmöglich kontrolliert werden können.Alle Informationen zur aktuellen Software-Version finden Sie unter https://www.malighting.com/de/special/grandma3-software/Laden Sie hier die kostenlose grandMA3 Software herunter: https://www.malighting.com/de/downloads/produkt/grandma3/
1.000,00 €*