Mit dem Martin MAC Viper XIP liefert der dänische Hersteller den outdoor-tauglichen All-in-One-Nachfolger der legendären MAC Viper-Serie. Mit seiner 760W Weißlicht-LED liefert der Viper XIP nicht nur deutlich mehr Output und einen größeren Funktionsumfang, sondern er ist im Vergleich zu seinem Vorgänger auch deutlich leichter geworden.
Die XIP-Technologie von Martin bildet die Grundlage für die IP54-Klassifizierung, die den Scheinwerfer bedenkenlos für den temporären Außeneinsatz qualifiziert, bei gleichzeitig sehr geringem Gewicht und außergewöhnlich niedrigem Geräuschpegel.
Die speziell für den MAC Viper XIP entwickelte LED-Engine liefert über nahezu den gesamten Zoom-Bereich von 5,7° bis 51° einen enormen Output von 28.000 Lumen bei einer Farbtemperatur von 5.800K. Durch das vom MAC Ultra bekannte "Light-Recycling" kann auch beim MAC Viper XIP der Output beim Einsatz von Gobos, Blendenschiebern oder Iris noch einmal um bis zu 25% gesteigert werden. Die 760W LED-Leistung des Moving Lights wird aus einer 1.100W LED-Einheit gewonnen. Dadurch werden Volllasten vermieden und die LED-Engine arbeitet in einem für die Lebensdauer optimalen Lastbereich, was eine gleichbleibend hohe Lichtqualität auch noch nach Tausenden von Betriebsstunden garantiert.
Nicht nur messerscharfe Beam- und Gegenlicht-Effekte mit bisher unerreichter Tiefenschärfe, sondern auch Frontlicht-Applikationen mit Fokus auf perfekter Farbwiedergabe sind die Domäne des MAC Viper XIP. Das macht ihn zum Allround-Talent für den täglichen Einsatz in professionellen Anwendungen, bei denen es auf hohe Lichtqualität und Performance ankommt, aber auch für Projekte, bei denen extrem leise Geräte gefragt sind.
Das bislang umfangreichste Feature Set eines MAC Moving Lights beinhaltet neben der CMY+CTO Farbmischung 14 rotierende Gobos auf zwei Rädern, ein frei positionierbares Animationsrad, ein hochpräzises Framingmodul auf nur zwei Fokus-Ebenen, Iris und Prisma sowie zwei lineare Frostfilter. Alle Effekte und Pan-Tilt Bewegungen können nicht nur gleichzeitig und mit größtmöglicher Wiederholgenauigkeit genutzt werden, sondern setzen auch in puncto Geschwindigkeit neue Maßstäbe.